- Heimtücker
- Heimtücker (et)
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Heimtücker — Heim|tü|cker, der; s, (ugs.): heimtückischer Mensch. * * * Heim|tü|cker, der; s, (ugs.): heimtückischer Mensch: H. in der Maske des Biedermannes? (Böll, Haus 127); dies sah ihm ähnlich, dem alten H., dem Raubold (Fallada, Herr 197) … Universal-Lexikon
Heimtücker — Heim|tü|cker (heimtückischer Mensch) … Die deutsche Rechtschreibung
Staatspolizeileitstelle Düsseldorf — Die Staatspolizeileitstelle (StaPo) Düsseldorf war nach Berlin die zweitgrößte Gestapostelle im Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus. Sie war zuständig für den Regierungsbezirk Düsseldorf (anfangs nannte sie sich noch „Preußische… … Deutsch Wikipedia
Vom alten Proteus — Vom alten Proteus. Eine Hochsommergeschichte ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die Anfang 1875 entstand[1] und 1879 in Braunschweig erschien. Der zu den „Krähenfelder Geschichten“[2] gehörige Text war bereits im Winter 1875/1876 in… … Deutsch Wikipedia
Kalfakter — Kalfakterm 1.Zuträger,Aushorcher,Ohrenbläser.Fußtauflat»calefactor=Warmmacher,Einheizer«.WeiterentwickeltzurBedeutung»Aufwärter;Diener;hilfreicherMensch«undvonletzteremfortgeführtzurBedeutung»Schmeichler,Heimtücker«.1700ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Kalmücke — Kalmückem 1.Schimpfwort.DieKalmückensindeinwestmongolischesVolk,ansässiganderunterenWolga.ImWestenwurdeihrNamebekanntdurchihreTeilnahme1813ffamKampfgegenNapoleon.DenAnlaßzurSchimpfwortgeltunggabvielleichtdaspejorativeSubstantiv»Tücke«.Seitdem19.Jh… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Leisetreter — Leisetreterm 1.vorsichtig,möglichstunbemerkthandelnderMensch;ängstlicher,wenigselbstbewußterMensch;Heimlichtuer;Heimtücker.VgldasVorhergehende.Seitdem15.Jh. 2.pl=SchuhemitGummisohlen.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Mucker — Muckerm 1.Frömmler,Sektierer,Scheinheiliger;Heimtücker.Gehortzu»⇨mucken1«.Imfrühen18.Jh.aufgekommen,anfangsalsSpottwortaufdiePietisten. 2.Pfarrer.Seitdem19.Jh. 3.hohergeistlicherWürdenträger(mitgeheimemEinflußaufdenStaat).Seitdem19.Jh.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Schwein — Schweinn 1.verschmutzter,schmutzenderMensch.SchweinewühlenimSchmutzundlegensichindenSchmutz.1500ff. 2.liederlicher,unsittlicher,niederträchtigerMensch;Zotenerzähler.Seitdem16.Jh. 3.Schwein,schwarzes:gemütlicheSchelte.MeinteigentlichdasWildschwein … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Tückebold — Tückeboldm Heimtücker.1700ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache